Holz gehört zu den umweltfreundlichesten Werkstoffen überhaupt. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, filtert in dieser Zeit Schadstoffe und bindet Treibhausgase. Auch zu Massivholzmöbeln verarbeitet, wirkt es bakterienabweisend und sorgt durch seine Atmungsaktivität für ein gesundes Raumklima.
Alle unsere Möbel sind – mit Ausnahme der Schrankrückwände – ausschließlich in Massivholz ausgeführt. Die hervorragende Qualität und die überragende Wertbeständigkeit unserer Möbel werden wesentlich von diesem Naturprodukt bestimmt.
Untrügliche Kennzeichen von Massivholz, insbesondere von Eiche, sind die Unterschiede in Struktur und Farbe, in denen sich das Leben des Baumes wiederspiegelt. Dazu gehören auch kleinere Äste, Wirbel und Unregelmäßigkeiten sowie Windrisse. Damit besitzt jedes Möbel seinen eigenen Charakter und wir so praktisch zum Unikat.
Für unsere hochwertigen Massivholzmöbel verwenden wir ausgewählte Hölzer der folgenden Holzarten:
Für die Behandlung der geölten Oberflächen verwenden wir die bekannten Proterra-Produkte der Firma Hesse. Denn sie werden aus natürlichen, nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und eignen sich besonders zur ökologischen Oberflächenbehandlung. Dies bestätigen auch die Untersuchungen und Urkunden des Instituts für Holztechnologie Dresden.
Bei geölten Oberflächen ziehen die Öle von Proterra tief in den Holzuntergrund ein und bilden nach der Trocknung eine gute Vernetzung. Bei dieser Behandlung wird das Holz in der Regel kräftig angefeuert. Durch das mehrschichtige Behandeln werden die Holzporen verschlossen. So ist das Holz vor äußeren Einflüssen geschützt.
Dennoch verlangt eine geölte Oberfläche mehr Pflege. Zudem ist sie lichtempfindlicher. Dafür hat sie aber den Vorteil, dass auch der Laie problemlos kleine Schäden ausbessern und das Nachölen leicht selbst vornehmen kann.
Eine lackierte Oberfläche ist natürlich wesentlich widerstandsfähiger gegen äußere Einwirkungen als eine geölte. Dafür fehlten ihr aber der angenehme Duft und die sanfte Griffigkeit.